Verkehrstherapie

Der ersten Kontakt (telefonisch, per Email oder ein kurzer Besuch) ist für Sie kostenfrei!

Danach können Sie zu einem persönlichen Erstberatungsgespräch zu mir kommen. Wir werden besprechen, wie Sie ein positives Ergebnis bei einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) erreichen können.

Es ist wichtig, dass Sie möglichst alle schriftlichen Unterlagen mitbringen (z.B. den Strafbefehl und das Schreiben der Fahrerlaubnisbehörde, medizinische Befunde und Laboruntersuchungen, Vorgutachten, Schriftverkehr mit Anwälten, Therapiebescheinigungen, Bescheinigungen über Krankenhausaufenthalte u.s.w.).

In dieser ersten ausführlichen Sitzung werden ich mit Ihnen die nächsten Schritte besprechen sowie Ihnen den zeitlichen Umfang Ihrer Verkehrstherapie/-beratung empfehlen.

Die Beratung kann einen Umfang von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten haben, abhängig von Ihrer Verkehrsvorgeschichte. Jedoch werden Sie bei mir nicht an eine Mindestzahl von Stunden gebunden, sondern Sie bezahlen nur die Leistungen, die Sie auch wirklich in Anspruch nehmen wollen.

Sollten Sie einen Abstinenznachweis (Alkohol und/oder Drogen) für ein ganzes Jahr benötigen, werde ich Sie die gesamte Zeit betreuen. Das heißt jedoch nicht, dass Sie dann mehr Stunden kommen, sondern dass die nötige Stundenzahl auf den Zeitraum der (noch zu erbringenden) Abstinenz verteilt wird.

Falls die Dauer des Abstinenznachweises die Frist für die Erbringung eines positiven Gutachten überschreitet, erhalten Sie von mir ein Schreiben zur Fristverlängerung, welches Sie bei der Fahrerlaubnisbehörde vorlegen können.

Am Ende der Beratung führe ich mit Ihnen ein Abschlussgespräch durch, welches einer MPU sehr nahe kommt. Im Preis inbegriffen ist in jedem Fall eine anerkannte Bescheinigung für die Begutachtungsstelle für Fahreignung (BfF), wo Sie Ihre MPU durchlaufen wollen.

Eine Bemerkung am Rande: Ich werde Ihnen alle Fragen beantworten, die Sie bezüglich der MPU haben. Sie sollen sicher und mit einem guten Gefühl in die MPU gehen. Ich erteile jedoch keinen »Schauspiel-Unterricht«. Ich möchte mich von unseriösem Arbeiten deutlich distanzieren!